Die Logistikbranche steht vor einer bedeutenden Transformation, in der neue Technologien enormes Potenzial für Effizienzsteigerung und Wachstum bieten. Nach dem Durchbruch der Künstlichen Intelligenz (KI) steht nun Quantencomputing als nächste bahnbrechende Technologie bereit, um die Art und Weise, wie wir Herausforderungen im Logistiksektor angehen, neu zu definieren.
Quantencomputer und hybride Quantensysteme eröffnen völlig neue Möglichkeiten für effiziente Prozesse, fundierte Entscheidungen und nachhaltiges Wachstum. Doch trotz des Hypes um diese Technologie bleibt die genaue Funktionsweise oft unklar. Viele wissen nicht, wie Quantencomputing konkret eingesetzt werden kann und welche Vorteile es für Unternehmen mit sich bringt. Deshalb haben wir gemeinsam mit der Hamburger Logistik Initiative eine exklusive Veranstaltungsreihe entwickelt, um den Akteuren der Logistikbranche diese Schlüsseltechnologie näherzubringen.
Die Veranstaltungsreihe wurde in drei aufeinander aufbauende Stufen gegliedert, die es den Teilnehmern ermöglichen, Quantencomputing Schritt für Schritt zu verstehen und in der Praxis anzuwenden. Jede Stufe beantwortet zentrale Fragen und führt die Teilnehmer durch verschiedene Formate, die tiefere Einblicke in die Technologie und deren Anwendungen bieten.

In dieser ersten Stufe lernen die Teilnehmer die grundlegenden Konzepte von Quantentechnologien kennen und erfahren, welche Herausforderungen diese Technologie mit sich bringt. Die entscheidende Frage lautet: Was können Quantentechnologien für die Logistikbranche tun?

In der zweiten Stufe steht das Hamburger Quantum-Ökosystem im Mittelpunkt. Welche Voraussetzungen müssen Unternehmen erfüllen, um Quantencomputing erfolgreich zu integrieren? Welche Netzwerkmöglichkeiten und Förderungen gibt es in Hamburg?

In der letzten Stufe geht es um den realen Nutzen von Quantencomputing für Unternehmen. Welche spezifischen Use-Cases existieren bereits und welche konkreten Vorteile bietet Quantencomputing in der Logistik?
Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger, Innovatoren und alle, die sich für den Einsatz von KI und Quantencomputing in der Logistik interessieren. Egal, ob Sie bereits ein Experte auf diesem Gebiet sind oder gerade erst anfangen, sich mit der Technologie auseinanderzusetzen – wir bieten Ihnen wertvolle Einblicke und ermöglichen es Ihnen, ein Netzwerk mit führenden Experten und Unternehmen aus dem Hamburger Quanten-Ökosystem aufzubauen.
Starten Sie mit uns in die Reise des Quantencomputings! Am 08. Dezember besuchen wir das DLR QCI Innovationszentrum in Hamburg – ein zentrales Zentrum für die Skalierung von Quantencomputern in Deutschland. Hier erfahren Sie mehr über die Entwicklung von Quantencomputern und wie Unternehmen von dieser Technologie profitieren können. Das Zentrum arbeitet eng mit Industriepartnern zusammen und betreut zahlreiche Anwendungsprojekte, bei denen 15 Quantencomputer im Aufbau sind.
Neben der Besichtigung des Zentrums erwartet Sie ein spannendes Training der Spezialisten von Qureca. Erfahren Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten von Quantencomputing und wo andere Technologien möglicherweise besser geeignet sind. Den Abschluss bildet ein Networking-Event, bei dem Sie sich mit anderen Teilnehmern und Experten austauschen können.
Die Veranstaltungen des KIWi-Winters richten sich an alle Entscheidungsträger und Mitarbeitende aus der Logistikbranche, die mehr über Quantencomputing erfahren möchten – ganz gleich, ob Sie bereits Experten auf dem Gebiet sind oder einfach nur neugierig, wie diese Technologie Ihre Prozesse verbessern könnte. Wenn Sie verstehen möchten, wie Quantencomputing konkret in der Logistik angewendet werden kann, und einen Wettbewerbsvorteil durch zukunftsorientiertes Wissen sichern wollen, sind Sie hier genau richtig.
Die Zukunft der Logistik ist jetzt – und sie ist quantenbasiert. Besuchen Sie die Website der Logistikinitiative, um mehr über die Veranstaltungen zu erfahren und sich anzumelden. Lassen Sie uns gemeinsam die Chancen von Quantencomputing in der Logistikbranche entdecken!