hqic – Die Quantentechnologie-Initiative der Freien und Hansestadt Hamburg
Mission
Die Freie und Hansestadt Hamburg fördert die Quantentechnologie-Entwicklungen mit Schwerpunkt Quantencomputing (QT/QC) in der Metropolregion. Mit der Initiative Hamburg Quantum Innovation Capital (hqic) ist ein zentraler, branchenübegreifender Ansprechpartner, Koordinator und Ecosystembuilder der Quantentechnologie-Aktivitäten ins Leben gerufen worden, der gemeinsam mit allen relevanten Stakeholdern das Quantentechnologie Ökosystem mit Schwerpunkt Quantencomputing in der Metropolregion weiterentwickelt. Hqic koordiniert und verbindet Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, unterstütz den Wissens- und Technologietransfer, schafft Partnerschaften und Sichtbarkeit für einen optimalen QT/QC-Standort.
Die Umsetzung erfolgt durch das Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC), in enger Zusammenarbeit mit der Behörde für Wirtschaft und Innovation, der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke sowie der Hamburger Senatskanzlei.
Ziele
Um die vielfältigen Potentiale des Quantentechnologie-Standorts Hamburg optimal zu nutzen, ist eine enge Zusammenarbeit von Akteur:Innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik entscheidend. Hamburg Quantum Innovation Capital trägt dazu bei, optimale Rahmenbedingungen für den QT/QC-Standort zu schaffen und übernimmt folgende Aufgaben:
Ein langfristiger und nachhaltiger Ausbau der QT/QC-Aktivitäten in der Metropolregion bedarf einer engen strategischen Abstimmung aller Akteur:innen entlang der Wertschöpfungskette, von Wissenschaft über Wirtschaft und Politik. Die hqic ist die zentrale strategische Koordinationsstelle der Metropolregion Hamburg.
Für eine starke Industrie und Wissenschaft bündelt und verbindet die hqic was zusammengehört: Die Forschungs- und Anwendungsseite. Wissens- und Technologietransfer sowie Partnerschaften und Kooperationsformate von Wissenschaft und Wirtschaft schaffen einen vernetzten und dynamischen Standort.
Auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene ist die hqic Multiplikator der QT-Aktivitäten der Metropolregion. Sie vermittelt das Standortprofil und schafft so Sichtbarkeit und Reichweite für die verschiedenen QT-Akteur:Innen und ihre Aktivitäten.
Die hqic ist Anlaufstelle für alle Anliegen im Bereich des Quantencomputings – von Erstinformationen zu Kooperationsvorhaben, Entwicklungsprojekten und Transferformaten. Sie unterstützt Akteur:Innen bei der Vernetzung und bietet Informationen zum Standort und der zukünftigen Ausrichtung.
Zielgruppen der hqic
Strategie der Metropolregion
Um die vielfältigen Potentiale des Quantentechnologie-Standorts Hamburg optimal zu nutzen, ist eine enge Zusammenarbeit von Akteur:Innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik entscheidend. Hamburg Quantum Innovation Capital trägt dazu bei, optimale Rahmenbedingungen für den QT/QC-Standort zu schaffen und übernimmt folgende Aufgaben:
Talent
Ausbildung von Fachkräften und Nachwuchswissenschaftler:Innen, Weiterqualifizierung von bestehendem Personal
Forschung
Aufbau und Weiterentwicklung der Forschungskompetenzen und –infrastruktur.
Industrie
Gezielte Weiterentwicklung der Anwenderseite, Transfer und Förderung der Domänenexpertise für QT.
Kooperationen
Sich ergänzende Kooperationen zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.
Standortprofil
Niedrigschwelliger Zugang zu QT-Infrastruktur und Förderungen, Politische Rahmenbedingung, Koordination, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit.
Roadmap
Die Umsetzung in den fünf Schlüsselfaktoren des QT-Ökosystems konkretisiert sich durch die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen, Investitionen und strukturgebender Initiativen von Seiten der Freien und Hansestadt Hamburg. Die Quantentechnologie-Strategie sieht hierbei Kernvorhaben vor, welche die fünf Schlüsselebenen abdecken und einen Fokuspunkt für Innovation in den jeweiligen Bereichen darstellen.
HQIC
MIKO
HQS
QSH
IFB
Newsletter
Nichts mehr verpassen im Bereich Quantentechnologie – Wir informieren über Veranstaltungen, neue Entwicklungen in der Metropolregion und aktuelle Fortbildungsangebote.