29.05.2024
For the next generation of quantum computing & talents made in Hamburg

Kick-off Hamburg Quantum Computing Initiative

Kick-off Hamburg Quantum Computing Initiative

Am 01. Juli 2024 wird es spannend am ZOQ in Hamburg Bahrenfeld. Die Universität Hamburg (UHH) und die Technische Universität Hamburg (TUHH) laden zum Kick-off des Projektes Hamburg Quanten Computing  (HQC) ein. Hamburg hat an der UHH und TUHH eine profunde Expertise in den Bereichen Quantentechnologien und Hochleistungsrechnen – die ideale Grundlage für ein Ökosystem rund um die Entwicklung zukünftiger Quantencomputer. Ziel der HQC-Initiative ist es, in zunächst sechs Jahren Software- und Hardwarelösungen für Quantencomputer weiterzuentwickeln. Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert das Projekt mit 7 Mio. Euro. Die Stadt Hamburg gibt weitere rund 10 Mio. Euro dazu.

Die von der Hamburg Quantum Innovation Capital (hqic) organisierte Veranstaltung bietet einen exklusiven Einblick in das aufstrebende Quantenökosystem der Stadt Hamburg. Es wird erwartet, dass Quantencomputer in Zukunft unsere Leben ähnlich stark verändern werden wie Künstliche Intelligenz, indem sie immer komplexerer Probleme in unserer informationsgetriebenen Gesellschaft mit einer fundamental neuen Technologie lösen werden. Es besteht weltweit Einigkeit, dass Quantencomputer eine zentrale Rolle als Zukunftstechnologie des 21. Jahrhundert spielen werden. Die Entwicklung von Hardware und Software für Quantencomputing ‚Made in Europe‘ ist entscheidend, um den Wohlstand zu sichern und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Hamburgs im kommenden Jahrhundert zu stärken.

Die Agenda

Unter den Teilnehmenden befinden sich hochrangige Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Katharina Fegebank, die Hamburger Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, wird das Event eröffnen. Als Initiative mit europäischer Strahlkraft ist dies verbunden mit einführenden Worten von Hr. Nicolas Gibert-Morin, Head of Unit Austria, Germany and the Netherlands, European Commission, DG Regional and Urban Policy. Ebenfalls dabei sind: Prof. Dr.-Ing. Timm-Giel (Präsident der TUHH), Prof. Dr. Heekeren (Präsident der UHH) und Jörn Messner (CEO der Lufthansa Industry Solutions, Executive Board Member QUTAC). Nach kurzen Impulsvorträgen (u.a. von Frau Fegebank) findet eine kurzweilige, hochrangig besetzte Podiumsdiskussion statt, die einen ersten Einblick in die Welt der Quantentechnologien gibt.

Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank: Wenn es um Schlüsseltechnologien geht, ist Hamburg am Puls der Zeit. Die enge Vernetzung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie ist das, was uns als Wissenschaftsstandort ausmacht. Das spiegelt sich auch bei HQC wider, denn hier finden die Talente von morgen Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft – sei es im Kampf gegen den Klimawandel, bei der Optimierung von Logistikprozessen oder in der Impfstoffentwicklung. So ist Hamburg ganz vorne mit dabei, wenn es darum geht, Wissenschaft und Wirtschaft technologieoffen und zukunftsgerichtet zusammenzubringen.

Die Initiative

Das von Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Stadt Hamburg finanzierte Projekt Hamburg Quanten Computing ist ein essentieller und konsequenter Schritt des exzellenten Hamburger Quantentechnologie Ökosystems im Bereich Quantencomputing. Es entwickelt die notwendigen Technologien für den Bau und den Einsatz von Quantum Computing und vereint die Expertise der Universität Hamburg und der Technischen Universität Hamburg. Zentrale Elemente des Projekts umfassen die Vernetzung von Universitäten und Industrie, die Ausbildung neuer Fach- und Führungskräfte und die Entwicklung sowohl der Hardware als auch der Software für Quantencomputer. Ein wesentlicher Baustein ist eine integrierte Industriephase, ergänzt durch Maßnahmen wie die Bereitstellung von Hard- und Software sowie Trainingsmodule zur Gründung von Start-ups, alles unterstützt durch eine umfassende Öffentlichkeitsarbeit in Hamburg.

Die Struktur von HQC

Was beinhaltet HQC?

In der Initiative werden zehn zentrale interdisziplinäre Themen bearbeitet. Diese sind in  die zwei Hauptbereiche „Hardware“ und „Anwendungen und Software“ eingeteilt.

Die Teilbereiche werden von folgenden Professor:innen in den voraussichtlich nachfolgenden Projekten betreut:

• P1: „Quantencomputer-Hardware: Quantengatter auf Basis von Rydberg-Atomen“
(PI’s Moritz und Sengstock)
• P2: „Dreidiemnsioale Q-bit Strukturen“ (PI’s Moritz, Sengstock, Luick)
• P3: „Quantum Machine Learning und Supraleitende Q-bits“
(PI Mathey)
• P4: „Variationelle Quantenalgorithmen für nichtlineare partielle Differentialgleichungen und Quantenphysik auf komplexen Graphen“
(PI Jaksch)
• P5„Deterministische Erzeugung multi-dimensionaler Cluster-Zustände für photonische QC“
(PI’s Schnabel, Riedinger)
• P6: „Integrierte Photonik für skalierbare Quantum Computer“
(PI’s Lipka, Trieu)
• P7: „Systemintegration für verlustarme Photonik Ankopplungen“
(PI’s Trieu, Lipka)
• P8: „Quantencomputer-Hardware: Hochfrequenzanregung und deren Skalierbarkeit“
(PI Kölpin)
• P9: „Schnelle Quantenalgorithmen für schwere Optimierungsprobleme“
(PI: Mnich)
• P10: „Constraint Satisfaction aus der Perspektive des Quantum Computing“
(PI: Mottet)
 

Wir werden an selbiger Stelle selbstverständlich über die Veranstaltung berichten. Weitere Informationen sind zusätzlich hier zu finden.

Übrigens erfahrt ihr auch alle spannenden Entwicklungen in unserem HQIC Newsletter